16. Naabnixe

Foto: Bergverein Kallmünz e.V., Naabnix 2025
Hier am Ufer der Naab liegt die „Nixe“ – halb Frau, halb Fisch.
Der Bildhauer Giulio Bazzanella hat sie in den 1980er-Jahren geschaffen. Die Figur scheint gerade dem Fluss entstiegen zu sein: ruhig, lang ausgestreckt, mit einem Gesicht, das an archaische Masken erinnert. Die Nixe ist Symbol und Hüterin des Wassers. Sie steht für die Verbindung von Mensch und Natur, von Land und Fluss.
Still, fast wachend hat sie die Naab und den Ort im Auge. Wenn Sie kurz verweilen, spüren Sie vielleicht die Ruhe, die Bazzanella in Stein gefasst hat – die Stille einer Figur, die zugleich träumt und wacht.
Bazzanella, 1929 in Trient geboren und später in der Oberpfalz lebend, war bekannt für seine kraftvollen, reduzierten Formen. Er arbeitete meist ohne Vorzeichnung – direkt im Stein. So entstanden Figuren, die an Urbilder erinnern: erdverbunden, zeitlos, geheimnisvoll.

Foto: Bergverein Kallmünz e.V., Naabnixe im Schnee, 2023

An dieser Stelle haben wir einen wunderbaren Blick auf den Ort und die Steinerne Brücke, Burgruine und deren Spiegelungen im Wasser. Ein Motiv, das vor allem zeitngössische Interpretationen zulässt.
Der Regensburger Maler Fritz Wurmdobler (1915 - 2008) hat diese Impression von Kallmünz von hier aus gemalt.

Fritz Wurmdobler, Kallmünz,1982, Acryl auf Malerplatte, ca. 80 x 100 cm

Und der Kallmünzer Künstler Danze Panele (geboren 1989) hat hier seine Ansicht "Kallmünz aus der Erinnerung" angelegt.


Danze Panele, "Kallmünz im Suff", Acryl auf Leinwand, 50 x 70 cm

Birgit Stern (geboren 1970) wählt den gleichen Standort.
Birgit Stern, Kallmünz, Acryl auf Leinwand, 50 x 40 cm

Wir machen eine kleine
16. Schleife über den Inselweg zum Sebastiberg


oder wir gehen weiter zum
17 Graben

 

<

DatenschutzerklärungImpressum