Diese besondere Arbeit von Alfred Kubin können Sie bei uns gerne erwerben.
Klicken Sie auf die Bilder für die Vergrößerung
Alfred Kubin "Kirchhofscene" aus der Mappe Rauhnacht
verworfene Fassung
Probedruck
mit Widmung an Hans Carossa
das Blatt ist vergilbt und an den Ecken eingerissen
Bildgröße: 26 x 37,5 cm
Blattgröße: 35,5 x 49 cm
ungerahmt, gerollt
Preis: 980 €
Alfred Kubin
Bezeichnung unten links
"Kirchhofscene" aus der Rauhnacht
verworfene Fassung
Probedruck
Widmung unten rechts
"Für Hans Carossa
in Herzlichkeit
Zwickledt
21, 22, 23 XI
1924
Alfred Kubin"
Alfred Kubin 1877 - 1959
Das einzigartige Blatt mit Widmung an Hans Carossa ist eine typische Federzeichnung von Alfred Kubin – voller gespenstischer und grotesker Elemente.
Man erkennt eine nächtliche, unheimliche Szenerie:
-
Im Vordergrund liegt ein Friedhof, mit Grabsteinen und verwitterten Figuren. Zwischen den Gräbern verrenkt sich ein Skelettwesen vor einer Gestalt in langem Gewand..
- Über den Gräbern schweben Hexen und Dämonen: eine nackte Frau fliegt mit einem Sarg durch die Luft, eine andere Hexe schwingt einen Besen mit flatternder Fahne, eine Fledermaus belebt den nächtlichen Himmel.
- Rechts erhebt sich eine Kirche mit Turm, deren Eingang dunkel offensteht – ein Kontrast zur unheiligen Szene.
- An der Friedhofmauer lehnt eine barbusige Frau, die die "Kirchhofscene" beobachte.
- Im Hintergrund sieht man Hügel, Burgruinen und ein Dorf, das Ganze gibt der Komposition etwas Tiefe.
Warum Kubin dieses Blatt nicht in die Rauhnachtmappe aufgenommen hat ist nicht bekannt.
Die Widmung verweist auf einen Besuch von Hans Carossa bei Kubin in Zwickledt im November 1924.
"Für Hans Carossa
in Herzlichkeit
Zwickledt
21, 22, 23 XI
1924
Alfred Kubin"
zurück zu Alfred Kubin
weitere Arbeiten einzelner Künstler
Alt, Otmar
Beck, Herbert
Birckenbach Oskar
Dinnes, Manfred
Dumler Hans
Fischer, Lothar
Dinnes, Manfred
Dumler Hans
Eller Hermann
Fuhr Xaver
Hagen Walter
Henneberger, August Philipp
Hirtreiter, Wolf
Hudetz, Karl Anton
Karavan, Dani
Klotz, Konrad
Mayrhofer-Passau Hermann
Nerud, Josef Karl
Niedermayer Wilhelm
Schneider Gunther E.
Stützer, Alwin
Triebe, Richard
Wissner, Max
Wendland, Gerhard
Zeller, Magnus