Wolf Hirtreiter (1922 - 2014)
"Der von ihm dargestellte Mensch strahlt oft Ruhe beziehungsweise Harmonie aus. Dabei geht es ihm sicher nicht um eine Verklärung der Realität, um oberflächiche Gefälligkeit, sondern er schafft wohl einen Gegenpol zu unserer modernen Welt, die oft von Dynamik und Unruhe geprägt ist " (Florian Jung anläßlich der Ausstellungseröffnung "Wolf Hirtreiter - Künstler mit Leib und Seele" in Hengersberg 2012
Biographische Daten:
geboren 6. März 1922 in Zwiesel
Als Soldat bei der Wehrmacht, 1 Jahr amerikanische Kriegsgefangenschaft
1950 - 1956 Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste bei Prof. Anton Hiller
1955 Mitglied der Donauwaldgruppe bis zur Auflösung 1992
1959 Silberne Ehrenmedaille der Stadt Graz
1972 Ostbayerischer Kulturpreis
1999 Bundesverdienstkreuz
Der Bildhauer Wolf Hirtreiter fertigte seine Arbeiten in Stein, Bronze, Holz und Email. Zu seinen bekanntesten Werken zählen der Kräutlmarktbrunnen aus dem Jahr 1972 am Marienplatz in München und ein bronzener Glasbehälter im Bayerischen Wirtschaftsministerium.
Quelle: Wikipedia
weitere Mitglieder der Donauwaldgruppe
weitere Arbeiten einzelner Künstler
Alt, Otmar
Beck, Herbert
Birckenbach Oskar
Dumler Hans
Fischer, Lothar
Dumler Hans
Eller Hermann
Fuhr Xaver
Henneberger, August Philipp
Hirtreiter, Wolf
Hudetz, Karl Anton
Karavan, Dani
Mayrhofer-Passau Hermann
Nerud, Josef Karl
Niedermayer Wilhelm
Wissner, Max
Wendland, Gerhard
Zeller, Magnus
Diese Arbeiten von Wolf Hirtreiter können Sie bei uns gerne erwerben.
Klicken Sie auf die Bilder für die Vergrößerung
Die Farbwiedergabe der Emaille-bilder weicht evtl. vom Orignal ab. Wir empfehlen, die Arbeiten persönlich anzuschauen. Sie übertreffen bei weitem die Fotographien.
Emaille-bilder
Wolf Hirtreiter, Bäume
unsigniert
Emaillebild,
20 x 30 cm, Holzplatte 40 50 cm
Provenienz: privater Nachlass, direkt von Hirtreiter erworben
Preis: 1980 €
Wolf Hirtreiter, Wintersonne
Emaille-Bild 20,5 x, 20,5 cm, gerahmt 45 x 40,5 cm cm
signiert Rückseite
Preis: 1980 €
Linolschnitt
Wolf Hirtreiter, Europa auf dem Stier
signiert rechts unten
im Bildstock links unten monogrammiert WH 77
Holzschnitt, 35,5 x 36 cm, gerahmt, 53,5 x 63,5
Provenienz: privater Nachlass