Erik Mailik (1907 - 1990)
Diese Arbeiten von Erik Mailik können Sie gerne bei uns kaufen.
Klicken Sie auf die Bilder für die Vergrößerung
Die Farbwiedergabe kann evtl. vom Orignal abweichen. Wir empfehlen, die Arbeiten persönlich anzuschauen.
Erik Mailick
Dompfaffen in Winterlandschaft
Öl auf Hartfaserplatte
Bildgröße 48,5 x 38 cm
Gerahmt
63 x 52,5 cm
signiert unten rechts
Preis: 580 €
>>> Details
Erik Mailick
Kallmünz
Öl auf Rupfen
Bildgröße 48,5 x 68,6 cm
Gerahmt 64,5 x 83,5 cm
signiert unten rechts
Preis: 680 €
Öl auf Rupfen
Bildgröße 38,5 x 48,5 cm gerahmt 47 x 57,5 cm
signiert unten rechts
Preis: 480 €
Dieses Bild ist eine Spende aus dem Nachlass von Benedikt Rucker, der 1957/58 in Kallmünz als Kaplan war. Wir verkaufen es im Auftrag des Bergverein Kallmünz e.v.
Erik Mailik 1907 - 1990
Erik Mailick war als Soladt 1939 in Kallmünz.
Nach dem Krieg kam er immer wieder hierher und malte und ging seiner Leidenschaft, dem Angeln nach. Er bekam als anerkannter Maler die Ausreiseerlaubnis aus der DDR und war mit seinem Freund Günter Schmitz regelmäßig bis zu seinem Lebensende in Kallmünz.
Mit Ansichten von Kallmünz, die er gut verkaufen konnte, finanzierte er seinen Aufenthalt im Westen.
Ein Foto von mit einem über zwei Meter langen Waller, den er in der Naab gefangen hatte erschien sogar in der Mittelbayerischen Zeitung.
Seine Gemälde sind von einer naturnahen Darstellung in der Tradition des Impressionismus geprägt.
Biographische Daten:
Geboren: 15. August 1907 in Moritzburg bei Dresden, Deutschland
Gestorben: 9. November 1990 ebenda
Ausbildung: Studium der Malerei ab 1927 an der Dresdner Kunstakademie unter anderem bei den Lehrenden Dorsch und Feldhauer. Aufgrund seiner herausragenden Studienleistungen wurde ihm der renommierte Rom-Preis verliehen .
Künstlerischer Schwerpunkt
Mailick war in erster Linie als Landschafts- und Tiermaler tätig. Er zeigte ein besonderes Interesse an der Jagd sowie am Schutz und der Hege der einheimischen Tierwelt.
Mailick stammte aus einer Künstlerfamilie: Sein Vater, Alfred Moritz Mailick, war als naturnaher und romantisierender Künstler sowie Buchillustrator bekannt
Während des Zweiten Weltkriegs wurde Erik Mailick zum Wehrdienst eingezogen und geriet in Gefangenschaft.
Er war Mitglied der Reichskammer der bildenden Künste während des Nationalsozialismus und später Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR.
In der DDR war seine Anerkennung auf Kunstschwerpunkte rund um Jagd, Hege und Tiermotive begrenzt. Er war nicht auf zentralen, politisch geprägten Ausstellungen vertreten, was auf seine NS‑Vergangenheit zurückgeführt wird
Er engagierte sich stark im Naturschutz, z. B. dem Erhalt des Weißstorchs, und entwarf 1967 Briefmarken „Geschützte Vogelarten“
Seine Werke – darunter Aquarelle und Ölgemälde – finden sich regelmäßig bei Auktionen.
.
Quelle u.a.: Wikipedia:Erik Mailik